首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
文章检索
  按 检索   检索词:      
出版年份:   被引次数:   他引次数: 提示:输入*表示无穷大
  收费全文   192篇
  免费   0篇
教育   60篇
科学研究   2篇
体育   6篇
信息传播   124篇
  2023年   1篇
  2022年   1篇
  2021年   2篇
  2020年   4篇
  2019年   3篇
  2018年   4篇
  2017年   4篇
  2016年   4篇
  2015年   1篇
  2014年   4篇
  2013年   3篇
  2012年   2篇
  2010年   2篇
  2008年   18篇
  2007年   15篇
  2006年   6篇
  2005年   18篇
  2004年   14篇
  2003年   1篇
  2002年   13篇
  2001年   15篇
  2000年   13篇
  1999年   14篇
  1998年   15篇
  1997年   11篇
  1996年   3篇
  1993年   1篇
排序方式: 共有192条查询结果,搜索用时 421 毫秒
91.
ABSTRACT

Vision impairment affects approximately 17% of Americans age 45 and older. Yet, 94% of adults with self-reported vision loss did not receive any type of vision rehabilitation services to help them retain independence. These findings underscore the need for promoting awareness about what can be done when vision fails. A national dissemination initiative was designed and implemented to place vision loss on the radar screen of older adults. This article highlights strategies to reach the target population through public libraries, and through aging and vision organizations. The evaluation focused on the impact of the educational materials and recommendations for future outreach efforts.  相似文献   
92.
Given the almost 2-year COVID-19 school-related closure in Mexico, children and adolescents have experienced a negative impact not only on their learning, but as well as on their mental health and well-being. Although international research has shown that distant learning as a response to the COVID-19 school-related closures has severely affected students with special education needs, there is still a lack of studies conducted in Mexico. Thus, this study attempts to tackle this gap by exploring how Mexican students with and without special education needs coped with distance learning as well as its impact on their emotional experiences. A total of 293 Mexican lower secondary students participated in the study. Independent sample t-tests indicated that, in comparison with students without special needs, students with special needs coped significantly worse during distance learning as well as had higher levels of negative activation. Additionally, multiple linear regression analyses revealed that students' self-efficacy functioned as an important coping mechanism. Implications of the results, as well as further lines of research are discussed.  相似文献   
93.
In order to improve learning efficiency and memory retention in medical teaching, furthering active learning seems to be an effective alternative to classical teaching. One option to make active exploration of the subject matter possible is the use of virtual reality (VR) technology. The authors developed an immersive anatomy atlas which allows users to explore human anatomical structures interactively through virtual dissection. Thirty-two senior-class students from two German high schools with no prior formal medical training were separated into two groups and tasked with answering an anatomical questionnaire. One group used traditional anatomical textbooks and the other used the immersive virtual reality atlas. The time needed to answer the questions was measured. Several weeks later, the participants answered a similar questionnaire with different anatomical questions in order to test memory retention. The VR group took significantly less time to answer the questionnaire, and participants from the VR group had significantly better results over both tests. Based on the results of this study, VR learning seems to be more efficient and to have better long-term effects for the study of anatomy. The reason for that could lie in the VR environment's high immersion, and the possibility to freely and interactively explore a realistic representation of human anatomy. Immersive VR technology offers many possibilities for medical teaching and training, especially as a support for cadaver dissection courses.  相似文献   
94.
Zusammenfassung.   Die st?ndig wachsende Menge der in Datenbanksystemen verwalteten Daten und steigende Verfügbarkeitsanforderungen verlangen die Entwicklung immer schnellerer und effizienterer Backup- und Re-covery-Verfahren. Die Ausnutzung von Parallelit?t beim Backup und Restore ist dabei einer von verschiedenen “intelligenten” L?sungsans?tzen, die nicht allein auf schnellere Hardware setzen, sondern helfen, eine bestehende Infrastruktur optimal auszunutzen. Der Beitrag stellt ein Puffer-Proze?-Modell vor, mit dessen Hilfe parallele Backup- und Restore-Algorithmen systematisch abgeleitet werden k?nnen. Eine definierte Auswahl von Algorithmen wird anhand praxisbezogener Kriterien bewertet und klassifiziert (inklusive Einordnung der wichtigsten DBMS-Produkte). Me?ergebnisse prototypisch implementierter Algorithmen schlie?lich belegen die Anwendbarkeit des Puffer-Proze?-Modells zur Implementierung effizienter paralleler Backup- und Restore-Algorithmen. Eingegangen am 31. Januar 2002 / Angenommen am 5. Juli 2002  相似文献   
95.
96.
97.
    
Zusammenfassung. Eine Vernetzung der Dienstleister im Gesundheitswesen wird aus Effizienzgründen immer wichtiger. Schwierigkeiten bereitet jedoch die Interoperabilität, womit die korrekte Kommunikation von beteiligten Softwaresystemen verschiedener Herkunft gemeint ist. Dieser Beitrag konzentriert sich auf die Interoperabilitätsproblematik auf der Ebene der Anwendungsarchitekturen. Mit Hilfe von Standards und Integrationstechniken bemühen sich verschiedene Lösungsansätze die Heterogenität zu überwinden, die einer umfassenden Interoperabilität im Wege steht. Die Frage, die sich uns in diesem Zusammenhang nun stellt ist, ob diverse Standards im Gesundheitswesen sinnvoll kombiniert werden können bzw. zwischen ihnen vermittelt werden kann. In diesem Artikel stellen wir die Grundzüge einer Architektur vor, die auf der Basis von Standards eine institutionsübergreifende Interoperabilität im Gesundheitswesen ermöglichen soll. Die Strukturen der relevanten Standards werden einheitlich als Instanzen des Meta-Object Facility (MOF) spezifiziert und dann geeignet zueinander in Beziehung gesetzt. Die resultierenden Modelle und Metamodelle bilden einen Leitfaden zur Strukturanalyse der Standards und helfen so beim Entwurf der Transformationen zwischen den verschiedenen Standards. Architektur und Metamodelle dienen als Grundlage für eine prototypische Implementierung am Beispiel des Epidemiologischen Krebsregisters Niedersachsen zur Evaluation des vorgestellten Konzeptes.Eingegangen am 14. März 2003, Angenommen am 9. Januar 2004, CR Subject Classification: H.2.1, H.2.5, J.3.  相似文献   
98.
Zusammenfassung Software-Entwicklung auf Grundlage von Software-System-Familien ist durch eine organisierte Wiederverwendung und Variabilit?t auf Basis einer gemeinsamen Plattform gekennzeichnet. Zus?tzliche Effizienzsteigerungen werden bei Software-System-Familien in prozessgetriebenen Anwendungsdom?nen durch die explizite Berücksichtigung von softwareinternen Prozessabl?ufen erm?glicht. Ausgehend von diesem Potenzial skizziert der vorliegende Beitrag eine Methodik zur Umfangsmessung und Aufwandsprognose für Prozess-Familien. Die hierbei beschriebenen Softwaremetriken wurden in empirischen Fallstudien validiert und erm?glichen eine Bewertung der Effizienzvorteile dieses neuen Entwicklungsansatzes.
Software system families are characterized through a structured reuse of components and a high degree of automation based on a common infrastructure. It is possible to increase the efficiency of software system families by an explicit consideration of process flows in application domains which are driven by processes. Based on that fact this article briefly describes the approach of process family engineering. Afterwards the metrics of Process-Family-Points are explained in detail. These are the only framework to measure the size and estimate the effort of process families. Subsequently this paper shows the first results from a validation of the Process-Family-Points in the application domains of Electronic Business and Automotive.
  相似文献   
99.
Das FHStG erm?glicht Erhaltern von Fachhochschul-Studieng?ngen unter bestimmten Voraussetzungen die Verleihung der Bezeichnung "Fachhochschule". Dabei ist ua eine Organisation einzurichten und nachzuweisen, die aus einem Fachhochschulkollegium und einem Leiter des Fachhochschulkollegiums besteht. Beide Organe sind Ausfluss fachhochschulischer Autonomie. Hinsichtlich Rechtsstellung und Aufgabenwahrnehmung dieser Organe besteht eine Reihe von Unklarheiten auf verfassungsrechtlicher und einfachgesetzlicher Ebene. Auch die Zusammenarbeit zwischen Erhalter und autonomem Bereich ist durch einige – vom FHStG ungeregelte – Problembereiche gekennzeichnet. Da viele Erhalter in der Rechtsform einer GmbH organisiert sind, fragt sich zus?tzlich, wie die Bestimmungen des GmbHG hier zum Tragen kommen. Der vorliegende Beitrag zeigt einige m?gliche Auslegungsvarianten von unklaren Bestimmungen des FHStG, aber auch grundlegende verfassungsrechtliche Probleme auf. Immerhin l?sst sich festhalten, dass fachhochschulische Autonomieauch im Rahmen der Rechtsform der GmbH grunds?tzlich gelebt und vollzogen werden kann. Der Beitrag kommt aber auch zum Schluss, dass das FHStG in einigen Punkten dringend einer Novellierung bedarf.  相似文献   
100.
A common way of estimating measurement quality is the split-ballot multitrait–multimethod (SB-MTMM) approach. However, this approach leads often to non-convergence or improper solutions when using a 2-group design, whereas the 3-group design performs better. Nevertheless, the 3-group design is rarely implemented because it makes it complicated for applied researchers to use the data. Therefore, we propose to draw groups of unequal sample sizes: two larger groups and one third group as small as possible. Using Monte Carlo simulations and real data analyses, we investigate how well such a design works and which size is needed for the third group. Our results suggest that a 3-group SB-MTMM design with smaller size for the third group (reducing till 5–10%) leads to similar levels of accuracy and no large changes in the model or quality estimates.  相似文献   
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号