首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
文章检索
  按 检索   检索词:      
出版年份:   被引次数:   他引次数: 提示:输入*表示无穷大
  收费全文   2篇
  免费   0篇
信息传播   2篇
  2004年   1篇
  2002年   1篇
排序方式: 共有2条查询结果,搜索用时 62 毫秒
1
1.
Zusammenfassung. Caching ist ein bewährtes Mittel, um die Skalier- und Verfügbarkeit von Systemen zu steigern sowie die Latenzzeit für Benutzeranforderungen zu verkürzen. Im Gegensatz zum Web-Caching, bei dem einzelne Web-Objekte irgendwo längs ihres Aufrufpfades in der Proxy-Kette vorgehalten werden, setzt Datenbank-Caching ausgewachsene Datenbanksysteme als Caches ein, um dort Satzmengen entfernter Datenbanken möglichst adaptiv verwalten und Anfragen darauf auswerten zu können. Verfahren dazu reichen von separat verwalteten materialisierten Sichten über überlappende, aber replikationsfrei gespeicherte Sichten bis hin zu Cache-Groups, in denen parametrisierte Cache-Constraints den Cache-Inhalt spezifizieren. Wir untersuchen anschaulich die verschiedenen Ansätze und ermitteln daraus eine Klassifikation, die den Lösungsraum zu enthüllen hilft. Im Mittelpunkt steht das Konzept der Prädikatsvollständigkeit: Ein Datenbank-Cache verwaltet vollständige Extensionen von Prädikaten, was ihm ermöglicht, Schlüsse über beantwortbare Anfragen zu ziehen.Eingegangen am 14. Januar 2004, Angenommen am 13. Februar 2004, CR Subject Classification: C.2.4, D.4.4, H.2.4, H.2.8  相似文献   
2.
Zusammenfassung. Mit der zunehmenden Zahl an Anwendungssystemen, welche Datenbank und zugeh?rige Anwendung kapseln, ist die reine Datenintegration nicht mehr ausreichend. Stattdessen k?nnen die Daten des Anwendungssystems nur noch über vordefinierte Funktionen abgefragt werden. Sollen Daten und Funktionen integriert werden, so ist eine Kombination von deklarativen Anfragen und dem Zugriff auf Funktionen erforderlich. In diesem Aufsatz stellen wir einen Middleware-Ansatz vor, der diese erweiterte und neuartige Form der Integration unterstützt. Hierzu werden zun?chst die Probleme der Funktionsintegration er?rtert und eine Spezifikationssprache eingeführt, die f?derierte Funktionen zu bilden und diese mehreren lokalen Funktionen der zu integrierenden Anwendungssysteme zuzuordnen erlaubt. Anschlie?end zeigen wir, wie die zugeh?rige Ausführungskomponente – in unserem Fall ein Workflow-Managementsystem – an ein F?deriertes Datenbanksystem mittels eines Wrappers gekoppelt wird, um die Integration von Daten und Funktionen zu erm?glichen. Dabei wird die zu unterstützende Funktionalit?t innerhalb des Wrappers sowie deren Auswirkungen auf die Anfrageverarbeitung als auch das zugeh?rige Kostenmodell untersucht. Abschlie?end wird ein Eindruck von der Performanz der vorgestellten Architektur vermittelt. Eingegangen am 19. Februar 2002 / Angenommen am 31. Mai 2002  相似文献   
1
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号