首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
     检索      


Visionen und Herausforderungen in der Informatik
Authors:Albert Endres
Institution:(1) Iselerstr. 1, 71067 Sindelfingen, Deutschland
Abstract:Zusammenfassung Das Denken von Ingenieuren und Informatikern ist typischerweise auf die Zukunft gerichtet. Sie stellen sich vor, welche Antworten zu unseren Fragen und welche L?sungen zu heutigen Problemen wohl demn?chst m?glich sind. Je nachdem, ob es dabei mehr um die L?sungen als um die Probleme geht, spricht man entweder von Visionen oder von Herausforderungen. Auch in Deutschland fehlt es nicht an entsprechenden Bemühungen. Einige ver?ffentlichte Beispiele zeigen M?glichkeiten und Schw?chen. über Visionen zu reden ist nützlich; noch besser ist es, sie umzusetzen. Das technische und wirtschaftliche Potenzial, das die Informatik bietet, ist enorm. Wir haben erst gerade damit begonnen, es zu nutzen.
The thinking of engineers and computer scientists is typically about the future. They envision answers to our questions and solutions for today’s problems that will be possible in the near future. Depending whether the emphasis is more on the solutions or on the problems, we talk of visions or challenges respectively. In Germany, we do not lack appropriate attempts. Some published examples show possibilities and weaknesses. To talk about visions is useful; it is better though to realize them. The technical and economic potential offered by computing is immense. We have just started to exploit it.
Keywords:Technologie-Vorhersagen  Technologie-Management  Produkt-Visionen  gro?e Herausforderungen
本文献已被 SpringerLink 等数据库收录!
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号