首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
     检索      


Fallstudie: Parallele Realisierung geophysikalischer Basisalgorithmen in Java
Authors:Michael Philippsen  Matthias Jacob und Martin Karrenbach
Institution:(1) Universit?t Karlsruhe, Institut für Programmstrukturen und Datenorganisation, Am Fasanengarten 5, D-76128 Karlsruhe , DE;(2) Universit?t Karlsruhe, Geophysikalisches Institut, Hertzstra?e 16, D-76128 Karlsruhe , DE
Abstract:Zusammenfassung.   Der Programmiersprache Java wird oft nachgesagt, da? sie zu langsam für ernsthafte Softwareentwicklung sei, besonders im Bereich des wissenschaftlichen Rechnens. Das Ergebnis dieser Fallstudie zeigt jedoch, da? bei parallelen geophysikalischen Anwendungen eine Verlangsamung von weniger als Faktor 4 im Vergleich zu einer ?quivalenten Realisierung in Fortran90 bzw. High Performance Fortran (HPF) erreicht werden kann. Dieses Resultat wurde sowohl auf einer parallelen Maschine mit gemeinsamem Speicher (SGI Origin2000) als auch auf einer Maschine mit verteiltem Speicher (IBM SP/2) erreicht. Der Geschwindigkeitseinbu?e stehen sprachspezifische Vorteile von Java gegenüber Fortran90/HPF gegenüber: Objekt-orientierter Java-Code ist leichter zu warten und wiederzuverwenden als Fortran-Code und darüberhinaus vollst?ndig portabel, sogar zwischen Parallelrechnern mit unterschiedlichen Speicherkonzepten. Ferner ist zu erwarten, da? bessere übersetzertechnologien den Leistungsunterschied zwischen Java und Fortran weiter verkleinern werden. Eingegangen am 24. Dezember 1997 / Angenommen am 2. April 1998
Keywords:Schlüsselw?rter:Wissenschaftliches Rechnen in Java  parallele seismische Methoden  Veltran  Vergleich von Java mit Fortran90/HPF
本文献已被 SpringerLink 等数据库收录!
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号