首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 62 毫秒
1.
Während Projekt-Management-Systeme zur Planung fast jedes Projekts eingesetzt werden, gewinnen Workflow-Management-Systeme für die Realisierung von prozessorientierten Anwendungen zunehmend an Bedeutung. Da sich beide Systemarten um das Management von Abläufen kümmern, ist eine Kooperation entsprechender Systeme für die Praxis sehr relevant. In diesem Beitrag stellen wir die einschlägigen wissenschaftlichen und kommerziellen Ansätze vor und untersuchen sie ausführlich. Da diese nur über eine unzureichende Funktionalität verfügen, entwickeln wir anschließend Architekturen, die ein besseres Zusammenspiel der beiden Systemarten erlauben. Dabei gehen wir auch auf den in der Literatur bisher nicht betrachteten Fall ein, dass die Projektplanung auf einem höheren Abstraktionsniveau erfolgt als die Modellierung und Ausführung der Workflows. Wir zeigen für diesen in der Praxis häufig anzutreffenden Fall auf, wie eine Kooperation der beiden Systemarten mit einer auf Event-Condition-Action-Rules basierenden generischen Kopplungsarchitektur realisiert werden kann.  相似文献   

2.
Zusammenfassung. Während Projekt-Management-Systeme zur Planung fast jedes Projekts eingesetzt werden, gewinnen Workflow-Management-Systeme für die Realisierung von prozessorientierten Anwendungen zunehmend an Bedeutung. Da sich beide Systemarten um das Management von Abläufen kümmern, ist eine Kooperation entsprechender Systeme für die Praxis sehr relevant. In diesem Beitrag stellen wir die einschlägigen wissenschaftlichen und kommerziellen Ansätze vor und untersuchen sie ausführlich. Da diese nur über eine unzureichende Funktionalität verfügen, entwickeln wir anschließend Architekturen, die ein besseres Zusammenspiel der beiden Systemarten erlauben. Dabei gehen wir auch auf den in der Literatur bisher nicht betrachteten Fall ein, dass die Projektplanung auf einem höheren Abstraktionsniveau erfolgt als die Modellierung und Ausführung der Workflows. Wir zeigen für diesen in der Praxis häufig anzutreffenden Fall auf, wie eine Kooperation der beiden Systemarten mit einer auf Event-Condition-Action-Rules basierenden generischen Kopplungsarchitektur realisiert werden kann.CR Subject Classification: K.6.1, H.4.1Eingegangen am 9. Dezember 2003 / Agenommen am 24. März 2004, Online publiziert: 1. Juli 2004  相似文献   

3.
Zusammenfassung. Anhand zweier Anwendungsbeispiele aus der Induktiven Logischen Programmierung (ILP) wird die Fragestellung des Erlernens von Klassifikatoren für relational strukturierte Beispiele betrachtet. Es wird auf wesentliche Techniken und Fragen des graphbasierten und logischen Lernens, insbesondere auf Fragen des Aufwands eingegangen. Darauf aufbauend wird das Verfahren Indigo zur effizienten graphentheoretischen Transformation des relationalen in ein merkmalsbasiertes Lernproblem vorgestellt, welches den Einsatz von klassischen Lernverfahren wie CAL3 oder ID3 erlaubt. Am Beispiel von Indigo wird gezeigt, daß spezifisch graphentheoretische Ansätze und Algorithmen einen wertvollen Beitrag zur Behandlung von relationalen Lernproblemen erbringen können, der mit rein logischen Methoden, wie sie derzeit in der ILP untersucht werden, nicht entsprechend erzielt werden kann. Eine Aufgabenstellung dieser Arbeit ist deshalb die Gegenüberstellung von graphbasierten und logischen Lerntechniken am Beispiel des hybriden Lernverfahrens Tritop, welches Grundideen aus der Graphentheorie in einem logischen Gewand verwirklicht. Tritop verwendet die sog. a\alpha-Subsumtion, eine Spezialisierung der bekannten q\theta-Subsumtion, zur Klassifikation von Beispielen. Neben den beiden Lernverfahren gehen wir auf die effiziente Konstruktion von Klassenprototypen mit einem konnektionistischen Verfahren ein. Abstract. In this article, we discuss the problem of learning a classifier for relational data with two application examples from Inductive Logic Programming (ILP). We present important techniques and questions of graph based and logical learning, especially its computational complexity. Based on this discussion, the learning system Indigo is described, which relies on the efficient graph based transformation of the relational learning task into a feature based problem, which can be solved with classical feature based methods like CAL3 or ID3. Using Indigo as an example, it can be seen that graph theoretical approaches can make an important contribution to relational machine learning, that cannot be achieved in the same way with logical methods stemming from the field of ILP. Therefore, one concern of this work is the comparison of graph theoretical and logical learning methods. This is done by describing the hybrid learning system Tritop that uses graph theoretical methods together with a logical notation and ILP concepts like subsumtion of clauses. Tritop uses the so called a\alpha-subsumption, a restriction of the well known q\theta-subsumption. As an extension of the two learning systems, we also discuss the efficient construction of class prototypes using a neual network.  相似文献   

4.
Zusammenfassung. Die Spezifikation ist die Grundlage für den Erfolg eines Software-Projekts. Der Praktiker konzentriert sich hier i.d.R. auf die größte Herausforderung: die vollständige und inhaltlich korrekte Erfassung aller Anforderungen an das zu erstellende Software-System. Dass Spezifikationen für große Systeme aus vielen Dokumenten verschiedener Ausprägung in Form und Inhalt bestehen, tritt dabei meist in den Hintergrund. Ihre Konsistenz wird meist mit hohem manuellem Aufwand sichergestellt. Der Erstellung formal korrekter und konsistenter Software-Spezifikationen widmen sich zahlreiche theoretische Arbeiten. In der Praxis sind sie jedoch meist nicht mit der gewohnten Arbeitsweise vereinbar. In diesem Artikel stellen wir einen Mittelweg vor: Wir nutzen die Spezifikationsbausteine von sd&m für die Spezifikation, die als Ergebnisse Dokumente in natürlicher Sprache sowie semi-formale Darstellungen umfasst. Für Spezifikationen, die nach diesen Bausteinen erstellt wurden, definieren wir Konsistenz durch formale zeitbehaftete Konsistenzregeln. Ein von uns entwickeltes Auswertungswerkzeug ermittelt Inkonsistenzen präzise. Unterstützt von einem solchen Werkzeug kann sich der Software-Ingenieur wieder ganz auf das Hauptanliegen der Spezifikation konzentrieren: ihre inhaltliche Korrektheit und Vollständigkeit.Eingegangen am 19. August 2003, Angenommen am 10. März 2004, CR Subject Classification: D.2.1, D.3.1, H.3.1, I.7.1  相似文献   

5.
In diesem Artikel werden zwei generative Ans?tze für animierte Berechnungsmodelle vorgestellt und im Kontext von Lernsoftware für den Compilerbau angewandt. Zuerst wird eine Implementierung für den ersten Ansatz beschrieben. Basierend auf der Erfahrung mit diesem Prototypen wurde der zweite Ansatz entwickelt und das Ganimal Rahmenwerk entworfen. Es handelt sich dabei um ein generisches Algorithmenanimationssystem, das eine für ein solches System einzigartige Fülle an M?glichkeiten durch sein graphisches Basispaket, das nebenl?ufige Laufzeitsystem mit graphischer Benutzeroberfl?che und die Programmier- und Animationsbeschreibungssprache Ganila bietet.  相似文献   

6.
Durch Einsatz von Softwaretechnik k?nnen immer komplexere Funktionalit?ten in Medizinger?ten realisiert werden. In der computerunterstützten Chirurgie werden Assistenzsysteme entwickelt mit dem Ziel, die Risiken bestehender Behandlungsmethoden zu minimieren und in neue chirurgische Anwendungsbereiche vorzudringen. Um die steigende Komplexit?t solcher Systeme zu beherrschen, müssen anstelle von hardwarenahen Implementierungen Abstraktionskonzepte gefunden werden, die überschaubare Programmstrukturen und problemlose Erweiterbarkeit erm?glichen. Für das bereits klinisch evaluierte Navigationssystem FESS-Control wird mit Hilfe von bekannten Softwaretechnikmethoden ein Modell entwickelt und implementiert, das im Gegensatz zur bestehenden Implementierung die Beschreibung leistungsgesteuerter chirurgischer Instrumente auf einer abstrakten Ebene und deren sichere automatisierte Erkennung erm?glicht. FESS (functional endonasal sinus surgery) ist eine minimal invasive Behandlungsmethode für die Nase und Nebenh?hlen, bei der der Chirurg keine direkte Sicht zum Operationssitus und den Instrumenten hat. Mit dem Ziel, den Chirurgen w?hrend des Eingriffs zu unterstützen, verwendet FESS-Control eine optische Navigationskamera, um die r?umliche Lage eines Shavers bezüglich des Patienten und dessen Bilddaten w?hrend der Operation zu bestimmen. Gleichzeitig erfolgt zum Schutz sensibler Strukturen eine Leistungssteuerung des Instruments. Mit Hilfe des neuen Modells wird die Beschr?nkung des existierenden Systems, welches nur gerade Shaverans?tze navigiert, aufgehoben und die Verwendung weiterer in der medizinischen Anwendung ben?tigter Shaverans?tze erm?glicht. Die neue L?sung für das FESS-Control System ist ein überzeugendes Beispiel dafür, dass Methoden der Softwaretechnik auch in den Anwendungen der Medizintechnik gewinnbringend eingesetzt werden k?nnen.  相似文献   

7.
Caching ist ein bewährtes Mittel, um die Skalier- und Verfügbarkeit von Systemen zu steigern sowie die Latenzzeit für Benutzeranforderungen zu verkürzen. Im Gegensatz zum Web-Caching, bei dem einzelne Web-Objekte irgendwo längs ihres Aufrufpfades in der Proxy-Kette vorgehalten werden, setzt Datenbank-Caching ausgewachsene Datenbanksysteme als Caches ein, um dort Satzmengen entfernter Datenbanken möglichst adaptiv verwalten und Anfragen darauf auswerten zu können. Verfahren dazu reichen von separat verwalteten materialisierten Sichten über überlappende, aber replikationsfrei gespeicherte Sichten bis hin zu Cache-Groups, in denen parametrisierte Cache-Constraints den Cache-Inhalt spezifizieren. Wir untersuchen anschaulich die verschiedenen Ansätze und ermitteln daraus eine Klassifikation, die den Lösungsraum zu enthüllen hilft. Im Mittelpunkt steht das Konzept der Prädikatsvollständigkeit: Ein Datenbank-Cache verwaltet vollständige Extensionen von Prädikaten, was ihm ermöglicht, Schlüsse über beantwortbare Anfragen zu ziehen.  相似文献   

8.
Zusammenfassung. Multimedia-Metacomputing ist ein neuer Ansatz zur Verwaltung und Verarbeitung multimedialer Daten in Web-basierten Informationssystemen. Dabei wird sowohl eine hohe Flexibilität und Offenheit des Systems als auch eine maximale Abschirmung der Anwendungen von systeminternen Gegebenheiten angestrebt. Ausgehend von der Vision eines völlig offenen, global verteilten Multimedia-Informationssystems betrachten wir in diesem Aufsatz die hierfür erforderlichen Abstraktionskonzepte, insbesondere Transformationsunabhängigkeit, ein darauf abgestimmtes semantisches Modell sowie Realisierungsmöglichkeiten auf der Grundlage des bekannten Peer-to-Peer-Paradigmas. Eingegangen am 13. November 2002/Angenommen am 14. Mai 2003CR Subject Classification: C.2.4, D.2.11, H.2.4, H.3.5  相似文献   

9.
Zusammenfassung  Durch Einsatz von Softwaretechnik k?nnen immer komplexere Funktionalit?ten in Medizinger?ten realisiert werden. In der computerunterstützten Chirurgie werden Assistenzsysteme entwickelt mit dem Ziel, die Risiken bestehender Behandlungsmethoden zu minimieren und in neue chirurgische Anwendungsbereiche vorzudringen. Um die steigende Komplexit?t solcher Systeme zu beherrschen, müssen anstelle von hardwarenahen Implementierungen Abstraktionskonzepte gefunden werden, die überschaubare Programmstrukturen und problemlose Erweiterbarkeit erm?glichen. Für das bereits klinisch evaluierte Navigationssystem FESS-Control wird mit Hilfe von bekannten Softwaretechnikmethoden ein Modell entwickelt und implementiert, das im Gegensatz zur bestehenden Implementierung die Beschreibung leistungsgesteuerter chirurgischer Instrumente auf einer abstrakten Ebene und deren sichere automatisierte Erkennung erm?glicht. FESS (functional endonasal sinus surgery) ist eine minimal invasive Behandlungsmethode für die Nase und Nebenh?hlen, bei der der Chirurg keine direkte Sicht zum Operationssitus und den Instrumenten hat. Mit dem Ziel, den Chirurgen w?hrend des Eingriffs zu unterstützen, verwendet FESS-Control eine optische Navigationskamera, um die r?umliche Lage eines Shavers bezüglich des Patienten und dessen Bilddaten w?hrend der Operation zu bestimmen. Gleichzeitig erfolgt zum Schutz sensibler Strukturen eine Leistungssteuerung des Instruments. Mit Hilfe des neuen Modells wird die Beschr?nkung des existierenden Systems, welches nur gerade Shaverans?tze navigiert, aufgehoben und die Verwendung weiterer in der medizinischen Anwendung ben?tigter Shaverans?tze erm?glicht. Die neue L?sung für das FESS-Control System ist ein überzeugendes Beispiel dafür, dass Methoden der Softwaretechnik auch in den Anwendungen der Medizintechnik gewinnbringend eingesetzt werden k?nnen. CR subject classification  J.3 ; I.6.5  相似文献   

10.
Zusammenfassung. Zusammenfassung Der Softwaremarkt für Data-Warehouse-Systeme hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Da Standards fehlen, bringen Softwaresysteme jeweils eigene multidimensionale Datenmodelle und (physische) Entwurfswerkzeuge mit, sodass der Entwurf von Data-Warehouse-Datenbanken verfrüht auf die eingesetzten Systeme zugeschnitten ist. In diesem Beitrag präsentieren wir ein werkzeuggestütztes Entwurfsvorgehen, das ausgehend von einem Drei-Ebenen-Entwurf die zielplattformunabhängige, konzeptionelle Modellierung multidimensionaler Data-Warehouse-Schemata und anschliesend eine Transformation und Optimierung dieser Schemata für konkrete Zielplattformen ermöglicht. Durch die konzeptionelle Modellierung wird gewährleistet, dass Implementierungsdetails nicht zu früh in den Entwurfsprozess einfliesen und stattdessen fachliche Anforderungen im Vordergrund stehen.CR Subject Classification: D.2.2, H.2.1Arne Harren: Die hier beschriebene Arbeit entstand während unserer gemeinsamen Tätigkeit am Oldenburger Forschungsinstitut OFFIS (http: //www.offis.de).Eingegangen am 25. Juli 2003 / Angenommen am 1. Juni 2004, Online publiziert 6. September 2004  相似文献   

11.
    
Zusammenfassung. Die Erfassung und Umsetzung von Anforderungen an ein Software-Produkt stellt in interdisziplinären Projekten hohe Anforderungen an die Kommunikation zwischen den Projektpartnern. Das Requirements Engineering bietet zwar genügend systematische Ansätze, Anforderungen zu explorieren, zu validieren oder auf Konsistenz zu testen, sodass eine angemessene Umsetzung zum Beispiel durch inkrementelles Prototyping folgen kann. Diese Systematik zielt jedoch auf Entwurf und Implementierung von Software ab. Wir stellen einen Ansatz vor, der eine geeignete Auswahl kommerzieller Werkzeuge schrittweise, also inkrementell nutzt, um in einem interdisziplinären Projekt Anforderungen an webbasierte Studieneinheiten für die klassischen Altertumswissenschaften zu erheben, prototypisch zu gestalten und den Entwicklungsprozess der Studieneinheiten mit Hilfe eines Content Management Systems zu organisieren und zu strukturieren. Hierbei treten bemerkenswerte Parallelen zum klassischen Prototyping auf. Das methodische Vorgehen wird als Ergänzung zur klassischen Anforderungserfassung im Falle nicht-technisch ausgerichteter Projektpartner diskutiert.Eingegangen am 1. Oktober 2002, Angenommen am 16. Januar 2004, CR Subject Classification: D.2.1, H.5.1, I.7.2, K.3.1, K.4.3, J.5, H.1.2  相似文献   

12.
Zusammenfassung. Mit der zunehmenden Zahl an Anwendungssystemen, welche Datenbank und zugeh?rige Anwendung kapseln, ist die reine Datenintegration nicht mehr ausreichend. Stattdessen k?nnen die Daten des Anwendungssystems nur noch über vordefinierte Funktionen abgefragt werden. Sollen Daten und Funktionen integriert werden, so ist eine Kombination von deklarativen Anfragen und dem Zugriff auf Funktionen erforderlich. In diesem Aufsatz stellen wir einen Middleware-Ansatz vor, der diese erweiterte und neuartige Form der Integration unterstützt. Hierzu werden zun?chst die Probleme der Funktionsintegration er?rtert und eine Spezifikationssprache eingeführt, die f?derierte Funktionen zu bilden und diese mehreren lokalen Funktionen der zu integrierenden Anwendungssysteme zuzuordnen erlaubt. Anschlie?end zeigen wir, wie die zugeh?rige Ausführungskomponente – in unserem Fall ein Workflow-Managementsystem – an ein F?deriertes Datenbanksystem mittels eines Wrappers gekoppelt wird, um die Integration von Daten und Funktionen zu erm?glichen. Dabei wird die zu unterstützende Funktionalit?t innerhalb des Wrappers sowie deren Auswirkungen auf die Anfrageverarbeitung als auch das zugeh?rige Kostenmodell untersucht. Abschlie?end wird ein Eindruck von der Performanz der vorgestellten Architektur vermittelt. Eingegangen am 19. Februar 2002 / Angenommen am 31. Mai 2002  相似文献   

13.
Multimedia-Anwendungen sind interaktive Softwaresysteme und verlangen als solche, mit softwaretechnischen Methoden erstellt zu werden. Sie werden heutzutage in der Regel mit Hilfe von Autorensystemen entwickelt, die eine Ad-hoc-Entwicklung auf Implementierungsniveau unterstützen. Hierdurch und wegen des Fehlens etablierter Vorgehensmodelle für die Multimedia-Softwareentwicklung reduziert sich der Multimedia-Entwicklungsproze? auf die Implementierungsphase. Dies führt zu den in der Softwaretechnik bekannten Problemen wie mangelnder Konzeption und fehlender Dokumentation. Wir stellen in diesem Beitrag ein Vorgehensmodell für die Entwicklung von Multimedia-Anwendungen vor, in dessen Mittelpunkt eine Analyse- und Entwurfsphase im Hinblick auf eine Implementierung der Multimedia-Anwendung mit einem Autorensystem stehen. Ausgehend von einem frameworkbasierten Analysemodell der Anwendung und einem Modell der Realisierungsm?glichkeiten mit einem konkreten Autorensystem wird systematisch ein Implementierungsmodell auf Instanzebene abgeleitet, das als Eingabe für das Autorensystem verwendet wird. Das postulierte Vorgehensmodell wird exemplarisch für das Autorensystem Director am Beispiel der Dom?ne multimedialer Lehr-/Lernanwendungen erl?utert.  相似文献   

14.
Ohne ZusammenfassungIn dieser Rubrik erscheinen in unregelmäßiger Folge Kurzdarstellungen geplanter, laufender oder abgeschlossener Projekte. Die Darstellungen werden in der Regel von den Projektbeteiligten geliefert. Die Auswahl erfolgt durch die Herausgeber. Dabei wird die Bedeutung des Projekts für die Fortentwicklung der Informatik das Hauptkriterium sein. Bei geplanten und laufenden Projekten ist ein wichtiges Kriterium der Wunsch, Kontakte zu etablieren und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Gruppen zu fördern. Bei abgeschlossenen Projekten geht es primär um die Vermittlung von Erfahrungen und Ergebnissen, die sich nicht für die Veröffentlichung in redaktionellen Beiträgen eignen.  相似文献   

15.
Zusammenfassung. Caching ist ein bewährtes Mittel, um die Skalier- und Verfügbarkeit von Systemen zu steigern sowie die Latenzzeit für Benutzeranforderungen zu verkürzen. Im Gegensatz zum Web-Caching, bei dem einzelne Web-Objekte irgendwo längs ihres Aufrufpfades in der Proxy-Kette vorgehalten werden, setzt Datenbank-Caching ausgewachsene Datenbanksysteme als Caches ein, um dort Satzmengen entfernter Datenbanken möglichst adaptiv verwalten und Anfragen darauf auswerten zu können. Verfahren dazu reichen von separat verwalteten materialisierten Sichten über überlappende, aber replikationsfrei gespeicherte Sichten bis hin zu Cache-Groups, in denen parametrisierte Cache-Constraints den Cache-Inhalt spezifizieren. Wir untersuchen anschaulich die verschiedenen Ansätze und ermitteln daraus eine Klassifikation, die den Lösungsraum zu enthüllen hilft. Im Mittelpunkt steht das Konzept der Prädikatsvollständigkeit: Ein Datenbank-Cache verwaltet vollständige Extensionen von Prädikaten, was ihm ermöglicht, Schlüsse über beantwortbare Anfragen zu ziehen.Eingegangen am 14. Januar 2004, Angenommen am 13. Februar 2004, CR Subject Classification: C.2.4, D.4.4, H.2.4, H.2.8  相似文献   

16.
Zusammenfassung.   Datenparallele Programmiermodelle sind derzeit die erfolgreichsten Programmiermodelle für Parallelrechner, sowohl was die Effizienz der Ausführung als auch die Komplexit?t der Programmierung angeht. Es ist bisher jedoch nicht gelungen, ein paralleles Programmiermodell zu entwickeln, das sowohl konzeptionell einfach und abstrakt ist, als auch effizient auf die Fülle paralleler Rechnerarchitekturen zu übertragen ist. Das verschachtelt datenparallele Programmiermodell besitzt einige der gewünschten Eigenschaften eines parallelen Programmiermodells. Im Gegensatz zu den g?ngigen flach datenparallelen Modellen gibt es in verschachtelt datenparallelen Modellen Mechanismen, die irregul?re Datenstrukturen und Berechnungen direkt unterstützen. Dieser Artikel stellt einen kollektionsbasierten Ansatz für verschachtelten Datenparallelismus vor, gibt einen überblick über den Stand der Forschung und zeigt offene Fragen in diesem Gebiet auf. Eingegangen am 8. Januar 1999 / Angenommen am 24. Juni 1999  相似文献   

17.
Eine Vernetzung der Dienstleister im Gesundheitswesen wird aus Effizienzgründen immer wichtiger. Schwierigkeiten bereitet jedoch die Interoperabilität, womit die korrekte Kommunikation von beteiligten Softwaresystemen verschiedener Herkunft gemeint ist. Dieser Beitrag konzentriert sich auf die Interoperabilitätsproblematik auf der Ebene der Anwendungsarchitekturen. Mit Hilfe von Standards und Integrationstechniken bemühen sich verschiedene Lösungsansätze die Heterogenität zu überwinden, die einer umfassenden Interoperabilität im Wege steht. Die Frage, die sich uns in diesem Zusammenhang nun stellt ist, ob diverse Standards im Gesundheitswesen sinnvoll kombiniert werden können bzw. zwischen ihnen vermittelt werden kann. In diesem Artikel stellen wir die Grundzüge einer Architektur vor, die auf der Basis von Standards eine institutionsübergreifende Interoperabilität im Gesundheitswesen ermöglichen soll. Die Strukturen der relevanten Standards werden einheitlich als Instanzen des Meta-Object Facility (MOF) spezifiziert und dann geeignet zueinander in Beziehung gesetzt. Die resultierenden Modelle und Metamodelle bilden einen Leitfaden zur Strukturanalyse der Standards und helfen so beim Entwurf der Transformationen zwischen den verschiedenen Standards. Architektur und Metamodelle dienen als Grundlage für eine prototypische Implementierung am Beispiel des Epidemiologischen Krebsregisters Niedersachsen zur Evaluation des vorgestellten Konzeptes.  相似文献   

18.
Bei relationalen Datenbanksystemen haben sich de-jure-Normen für SQL stetig weiterentwickelt; mit diesen Normen wird es einfacher, portable Datenbankanwendungen zu entwickeln. Die SQL-Norm ruht auf zwei S?ulen, zum einen auf der Datenbanksprache SQL, zum anderen auf einer Vorgabe eines Datenbankkatalogs, welcher die gespeicherten Daten beschreiben soll. Im vorliegenden Beitrag wird derjenige Teilbereich des Datenbankkatalogs der aktuellen SQL99-Norm dargestellt, der bereits in der SQL92-Norm (ISO/IEC 9075:1992 bzw. DIN 66315) definiert ist und die klassischen (nicht objektrelationalen) Elemente einer relationalen Datenbank beschreibt. In dieser Darstellung nimmt der zweischichtige Spezifikationsansatz (Informationsschema, Definitionsschema) einigen Raum ein; mit seiner Hilfe weist SQL einen eleganten Weg, auf dem existierende Datenbanksysteme normkonforme Datenbankkataloge bereitstellen k?nnen. Anhand des Datenbankmanagementsystems DB2 wird anschlie?end untersucht, wie ein normkonformer Datenbankkatalog (das sogenannte Informationsschema) „oberhalb” des verfügbaren DB2-Katalogs realisiert werden kann, d. h. wie die vom Informationsschema geforderten Sichten auf DB2-Katalogtabellen abgebildet werden k?nnen. Auf generelle Schwierigkeiten und M?glichkeiten einer solchen Abbildung (ein- oder zweistufig) wird ebenso eingegangen wie auf Probleme, die sich speziell bei DB2 ergeben. In einer prototypischen Realisierung konnte das Informationsschema bis auf wenige Einschr?nkungen komplett umgesetzt werden. Damit wurde die Machbarkeit normkonformer Kataloge nachgewiesen. In heute verfügbaren DBMS-Produkten sind Datenbankkataloge in dieser konsequent normkonformen Gestalt leider immer noch nicht anzutreffen.  相似文献   

19.
    
Zusammenfassung. Alle Informationssysteme ben?tigen und erzeugen Daten. Kurz: Jedes System ben?tigt eine Datenversorgung. In dieser Arbeit charakterisieren wir deshalb Informationssysteme hinsichtlich ihrer Datenversorgung und diskutieren m?gliche Ans?tze. Der Schwerpunkt liegt auf datenintensiven Systemen, die viele Daten lesen und schreiben. Als Anwendungsszenario dienen uns Entwurfsumgebungen und die Modellierung von Produktdaten über den STEP-Standard (ISO 10303). Nach einer Klassifikation von Datenquellen stellen wir verschiedene Datenversorgungsstrategien vor, die auf dem OMG-Standard CORBA basieren. Sie werden Java-basierten Verfahren im Bereich des Intra-/Internets gegenübergestellt. Zur Evaluierung ausgew?hlter Verfahren dient uns ein modularer Prototyp, der auf der von uns entwickelten und mittlerweile standardisierten Anbindung der SDAI-Schnittstelle von STEP an die Sprache Java basiert. Eingegangen am 12. Januar 2000 / Angenommen am 23. M?rz 2000  相似文献   

20.
In diesem Artikel wird MINERVA pr?sentiert, eine prototypische Implementierung einer verteilten Suchmaschine basierend auf einer Peer-to-Peer (P2P)-Architektur. MINERVA setzt auf die in der P2P-Welt verbreitete Technik verteilter Hash-Tabellen auf und benutzt diese zum Aufbau eines verteilten Verzeichnisses. Peers in unserem Ansatz entsprechen v?llig autonomen Benutzern mit ihren lokalen Suchm"oglichkeiten, die bereit sind, ihr lokales Wissen und ihre lokalen Suchm?glichkeiten im Rahmen einer Kollaboration zur Verfügung zu stellen. Wir formalisieren unsere Systemarchitektur und beschreiben das zentrale Problem einer effizienten Suche nach vielversprechenden Peers für eine konkrete Anfrage innerhalb des Verbundes. Wir greifen dabei auf existierende Methoden zurück and passen diese an unseren Systemkontext an. Wir pr?sentieren Experimente auf realen Daten, die verschiedene dieser Ans?tze vergleichen. Diese Experimente zeigen, dass die Qualit?t der Ans?tze variiert und untermauern damit die Wichtigkeit und den Einfluss einer leistungsstarken Methode zur Auswahl guter Datenbanken. Unsere Experimente deuten an, dass eine geringe Anzahl sorgf?ltig ausgew?hlter Datenbanken typischerweise bereits einen Gro?teil aller relevanten Ergebnisse des Gesamtsystems liefert.  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号